"Dieses Social-Media-Dings funktioniert ja gar nicht."
Echt jetzt?
Wie oft haben wir uns dieses völlig unsinnige Statement schon anhören müssen von Unternehmern, die ihre sozialmediale Sichbarkeit exklusiv den eigenen Auszubildenden, Bürokräften mit halbgarem IHK-Zertifikat oder dem nicht selten wohlstandsverwahrlosten Nachwuchs übertragen haben, der lieber auf TikTok herumdaddelt, blödsinnigen Filmchen folgt wie die Hamelner Nachzucht dem Nagetierdompteur und Facebook als Friedhof der Gruftietiere abkanzelt, wo sich tatsächlich prima Kontakte qualifizieren lassen, die gerne guten Geschichten folgen und diese kaufen.
Wo bleibt die Ernsthaftigkeit gegenüber dem Engagement auf einem der wenigen Kanäle, auf denen es sich noch halbwegs sauber Kunden adressieren lässt und solche die es werden sollen, wenn man das Ganze in einen nur halbwegs intelligenten Funnel einbindet?
Also?
1. Wie viele neue Kunden haben Sie im letzten Jahr über Ihre Facebook-Präsenz gewonnen, und glauben Sie tatsächlich, dass 1.000, 2.000 oder 3.000 Follower das volle Potenzial Ihrer Zielgruppe repräsentieren?
2. Wissen Sie, dass Unternehmen in nahezu jeder Branche mit einer aktiven und strategisch aufgebauten Facebook-Präsenz oft einen weit größeren Marktanteil erreichen? Welche Maßnahmen planen Sie, um diesen Rückstand aufzuholen?
3. Wie oft interagieren Ihre Follower mit Ihren Beiträgen (realisieren Sie das überhaupt?), und denken Sie, dass Ihr Engagement auf Facebook hoch genug ist, um das Interesse zahlungskräftiger Kundengruppen zu wecken?
4. Sind Sie sich bewusst, dass durch gezielte Inhalte auf Facebook und die Ansprache Ihrer Zielgruppe wie z.B. der Alterskohorte der 40- bis 65plus-Jährigen nicht nur die Markenbekanntheit, sondern auch der Umsatz signifikant gesteigert werden kann?
5. Wie schätzen Sie das Wachstumspotenzial Ihres Unternehmens ein, wenn Sie Ihre Facebook-Präsenz auf beispielsweise 10.000 Follower ausbauen könnten? Oder mehr? Welche konkreten Schritte planen Sie, um diese Sichtbarkeit zu erreichen?
Typisches Agenturgefasel?
Was unsere Agentur schulzundtebbe von anderen Agenturen stark unterscheidet ist, dass wir neben den typischen Agenturleistungen auch eigene Produkte nicht nur konzipieren, sondern ganzheitlich mit allen ihren Prozessen und Zertifizierungen, analog wie digital und eben auch in den sozialen Medien um- und durchsetzen:
So haben wir unter anderem im Jahr 2021 in Bad Kreuznach das Senfwerk (www.senfwerk.de) gegründet und inzwischen als eigenständige GmbH ausgegründet. Das ist eine bio- und IFS-zertifizierte Manufaktur und wir können nach drei Jahren und vielen namhaften, nationalen Auszeichnungen behaupten, hier in der Provinz einen der besten Rôtisseur-Senfe der Welt herzustellen.
Also?
Wer ein konkretes Gespräch sucht, gerne auch via ZOOM, schickt mir eine PN.