Liebe geht durch den Magen

Oder: warum die Küchen so viel zu tun haben können mit dem Erfolg ganzer Regionen, bei Einheimischen wie fremden Gästen.

Ein „Signature Dish“ ist ein Gericht, das einen Koch oder ein Restaurant einzigartig repräsentiert und die persönliche Handschrift trägt. Es ist das charakteristischste Gericht auf der Speisekarte, das dazu dient, die kulinarische Identität und den Stil eines Betriebes hervorzuheben. Solche Gerichte sind oft unverwechselbar, kreativ und hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Gast.

Die Summe solcher „Signature Dishes“ stärken die Konturen ganzer Regionen. Und ja, dazu zählt der liebgewordene „Italiener“ genauso wie die Traditionswirtschaft, das „Fine Dining“ wie der besondere „Asiate“, der Food Truck wie der innovative Caterer und viele mehr.

Es ist immer ein gutes Zeichen, wenn die Menschen und ihre Institutionen stolz sind auf das, was die Küchen ihrer Heimat hervorzubringen vermögen, denn das hat ganz erheblichen Anteil, wie sich die Gastfreundschaft in die Herzen ihrer Besucher eingräbt. Liebe geht durch den Magen. Das ist schon lange kein Geheimnis.

Und nichts liegt näher, als ein Buch daraus zu machen. Etwas, was man auch in der Distanz gerne mal und immer wieder zur Hand nimmt. Doch dazu muss es allerdings schon mehr sein, als die gewöhnliche Nabelschau: der langweilige „Gastroführer“, den wir alle kennen. Mit stumpfer Werbung aufgeladen, wenig repräsentativ, ideenarm und selten aktuell. Dazu schlecht getextet und gruselig bebildert. Man legt ihn einmal weg und findet ihn hoffentlich nie wieder. Als Geschenk unmöglich. Schlimmer noch als Socken und Krawatten.

Wir haben uns da etwas ausgedacht. Wie wäre es mit einem spannenden kulinarischen „LookBook“? Die kuratierten Köche der Region liefern nicht mehr als ihr Rezept und ein paar Informationen zur eigenen Person. Damit sind die Voraussetzungen zunächst auf Augenhöhe. Und wir machen daraus ein konsistentes, attraktives Konzeptbuch in zeitgemäßem Makeup. Das ist neu, ungewöhnlich, vielseitig und macht Lust auf mehr. Zum Nachkochen oder auch Appetit auf die Visite in der Region. Ein redaktioneller Mantel und ein repräsentatives Grußwort runden die spannende Collage ab.

Variante: Stellen Sie sich vor, man würde jedes Rezept noch mit einem Wein aus der Region konnotieren. „Wine-Food-Pairing“ ist nicht erst seit heute ein großartiger integrativer Marketinghebel. Ob ein Weingut oder eine Auswahl.

Wir von schulzundtebbe arbeiten seit mehr als 20 Jahren in der Kommunikation von Leistung mit dem Schwerpunkt Genuss. Wir entwickeln und produzieren unter anderem Bücher „on demand“. Das bedeutet, Sie müssen keine großen Auflagen abnehmen. Geliefert wird immer nur, was bestellt wird. Das ist nachhaltig, schrumpft Ihre Investition und passt verdammt gut in die Zeit. Und auch um das Handling kümmern wir uns „Full Service“. Ob ecommerce, ISBN und Buchhandel oder Amazon. Ganz egal.

Eine Person, ein Unternehmen oder eine lokale bzw. regionale Institution als Projektträger finanziert das LookBook. Achtung: Fördermittel! Die Köche werden finanziell nicht belastet, können das fertige Buch dann allerdings zu einem attraktiven Einkaufspreis erwerben, um es selbst zu vermarkten. Gerne mit Unterschrift und Widmung. Der Projektträger selbst vermarktet das Buch über seine lokalen Verteiler wie z.B. die Touristinformation und andere, frequentierte Stellen. Und über die Region weit hinaus über den Buchhandel, via Versandhandel oder auch einen eigenen Webshop, wenn vorhanden. Win - win - win.

Und ganz nebenbei entsteht noch jede Menge attraktiver, viraler Content für die sozialen Kanäle auf Meta und Co. und auf Wunsch auch der eine oder andere Mediakit für relevante Redaktionen.

Klingt interessant?

Ist es auch.

Wer mehr wissen will, ruft mich an:

0671.79083010

Sprecht mit Bruno, Dennis oder Markus

Zurück
Zurück

schmackhafte Aufmerksamkeiten!

Weiter
Weiter

Wiedersehen mit Michael Fluhr – und zack, war’s halb Sieben