Winzer kämpfen ums Überleben …

„Carl Adelseck bringt eine Ursache der Krise am Weinmarkt auf den Punkt: „Die meisten Konsumenten sind nicht bereit, für qualitativ hochwertige, deutsche Weine angemessene Preise zu bezahlen. Fünf Euro pro Flasche reichen bei weitem nicht.“ Die billige Konkurrenz aus dem Ausland werde unter ganz anderen Rahmenbedingungen produziert. Der Staat müsse dies durch Förderung kompensieren.“

Moment mal, die meisten (potenziellen) Kunden wissen doch gar nicht, was qualitativ hochwertige deutsche Weine überhaupt sind und kommen auch niemals in Kontakt damit. Wer trägt die Verantwortung daran? Der Staat soll also einspringen, weil ein Produkt, seine Kommunikation und die Vermarktung nicht mehr funktionieren, weil die Welt sich verändert? Ich verstehe das Ansinnen auf Deregulierung, aber nicht den Anspruch auf die künstliche Erhaltung eines status quo, der einfach nicht mehr der Realität entspricht. Und da haben wir von demographischem Wandel, überalterten Kundenstämmen, mangelhafter Kommunikation, Desinteresse an Produktfortentwicklung und vielen anderen Themen noch gar nicht gesprochen.

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: die Gemengelage ist natürlich komplexer und - ja, die Winzer haben es wirklich nicht leicht. Nicht wenige Winzer von heute wurden auch in einen brutalen Investitionsstau hineingeworfen. Wenn die nächste Generation denn überhaupt mitmachen will. Ja, das Aufgabenspektrum ist gewaltig gewachsen - nicht jeder „Kellerautist“ eignet sich auch zur „Rampensau“ - und die Marktparameter ändern sich immer schneller und gnadenloser. Aber kann das Fazit wirklich Bestandsschutz heissen eines Standards, der nicht mehr gelten will?

Und alle, die in den Threads zu solchen Beiträgen das Maulen nicht lassen können, auf die Politik, die Menschen, die „Schlechtigkeit der Welt“ und dass „früher ja sowieso alles besser war“: wann habt Ihr die letzte Flasche deutschen Qualitätswein gekauft. Oder gar ein in Deutschland produziertes T-Shirt?

Letzteres macht ja nicht einmal der deutsche Winzer mehr. Warum nicht? Das deutsche Shirt ist nicht mehr wettbewerbsfähig?

Zurück
Zurück

"Neumodischer Schnickschnack"

Weiter
Weiter

BOCK auf BUCH?