Ach bitte, was soll das?
Wein & Social Media oder:
ACH BITTE; WAS SOLL DAS?
Für einen ambitionierten Kunden haben wir in den vergangenen Tagen eine kleine Analyse zum Social-Media-Verhalten seiner potenziellen Wettbewerber zusammengetragen. Es geht um Wein. Das Onlinegeschäft. Uns interessierten dabei vor allem die werblichen Engagements auf Meta, die sich Dank der Seitentransparenz leicht ermitteln, erfassen und vergleichen lassen. Wir haben uns Lobenberg angeschaut, Hendriks Wein am Limit, Hawesko, Wine in Black, Silkes Weinkeller, Delinat, Wir Winzer, Vinaturel, Weinfreunde, ebrosia, Vicampo, Vinos, Vivino, 8Wines, Vineshop24 und so weiter und so fort.
Und außerdem die üblichen Verdächtigen unter den namhaften Weingütern.
Ich höre noch den Nachhall der wuchtigen Zahlen des DWI und aus Geisenheim zur flächendeckenden Kommunikation des professionellen deutschen Wein-Business in den Sozialen Medien.
Fazit: ich möchte leise weinen! Aber nicht vor ergriffener Begeisterung. Und nachdem wir in unserer tiefen Fassungslosigkeit noch die Werbebibliotheken der bekannten Player gesichtet haben, werde ich mir nie wieder
- nie wieder! -
anhören, dass Social Media nicht funktioniere.
Ok, einverstanden, wir nehmen den WinzerMontag im schulzundtebbe LOFT oder wahlweise als Zoomdingens als offene Dialog-Veranstaltung wieder auf. Der Redebedarf ist offenkundig. Gerne transparent. Wer Lust hat, meldet sich.
Telefon 0671.79083010
oder info(at)schulzundtebbe.de